PROJEKTE
Projektarbeit ist gemeinsam mit uns erfolgreich, weil wir die Ausgangslage im Detail analysieren, die Ziele klar formulieren und den Kunden zu umsetzbaren Lösungen führen. Nachfolgend aktuelle Beispiele.
Umwelt- und AbfallmanagementNachhaltige EnergieInnovation und Geschäftsentwicklung
Umwelt- und Abfallmanagement
Abfallplan des Landes Südtirol
AUSGANGSLAGE
Die Landesumweltagentur setzt seit 30 Jahren das „Abfall¬wirtschaftskonzept 2000“ um. Der Abfallplan wird im 10-Jahresrythmus sowohl für Haus- als auch für Gewerbeabfälle überarbeitet. Für die Periode 2020-2035 wurde auf nationaler Ebene ein Leitfaden für die regionalen Abfallpläne ausgegeben – der PNGR.
LÖSUNG
Seit 15 Jahren sind unsere Fachkräfte in den Aktualisierungsprozess involviert. 2024 wurde LULA beauftragt, den Abfallwirtschaftsplan 2030+ für Südtirol zu überarbeiten, inklusive Umwelt-, Energie- & Nachhaltigkeitsbilanz. Gemeinsam mit Branchenakteuren entwickeln wir innovative Lösungen für Abfalltechnologie & Kreislaufwirtschaft. In den kommenden Jahren begleiten wir Umsetzungsmaßnahmen für Industrie & öffentliche Hand.

Entwicklung Altreifen-Recyclingzentrum
AUSGANGSLAGE
Die Windegger Group in Glurns, Abfallrecycling- und Transportunternehmen, die seit langem zu unseren Kunden gehört, hat in eine neue hochmoderne Recyclinganlage für Altreifen investiert. Damit wurde sie zu einem in Europa führenden Spezialisten, dessen Anlage die Altreifen zu einem hochwertigen Produkt verarbeitet.
LÖSUNG
Das ehrgeizige Vorhaben wurde von LULA vom Start weg durch abfallrechtliche Beratung und die Ausarbeitung des Businessplanes begleitet. Im technischen Bereich lag die Lösungsfindung einer geeigneten und nachhaltigen Energieversorgung der neuen Recyclinganlage in unserer Hand. Bis zur Inbetriebnahme im Jahre 2023 wurde gemeinsam das Genehmigungsverfahren auf Basis der „End-of-waste“-Bestimmungen abgewickelt.

Carbon Footprint Hotel & Camping
AUSGANGSLAGE
Der Steinerhof, Camping & Hotel bei Bozen, baut auf ein nachhaltige Entwicklungskonzept. Achtsame und an hochwertigen Touristikservices interessierte Gäste werden angesprochen. Um die hohen Umwelt¬standards der Beherbergungs- und Freizeit¬strukturen zu kommunizieren, sollte der ökologischer Fußabdruck bestimmt werden.
LÖSUNG
LULA entwickelte eine Methodik zur effizienten Erstellung der Umweltbilanz und „Carbon Footprint“ von KMUs. Ende 2024 wurde das Engagement mit Steinerhof durch die erfolgreiche ISO 14064-Zertifizierung belohnt. Das Zertifikat stärkt die Kundenkommunikation und wird auf Buchungsplattformen erfolgreich eingesetzt. Gäste schätzen neben der hohen Servicequalität zunehmend die nachhaltige Ausrichtung des Betriebs.

Nachhaltige Energie
Energiestrategie für Lebensmittelgruppe
AUSGANGSLAGE
Der weltweit exportierende Genussmittelproduzent A. LOACKER AG hat für die Produktionsstandorte und den landwirtschaftlichen Anbau der Rohstoffe hohe Umweltstandards definiert. Es geht um eine CO2-neutrale Energieversorgung und auch um die Nutzung möglicher Kreisläufe in der Material- und Rohstoffwirtschaft.
LÖSUNG
2024 wurde LULA mit der Fachberatung zur nachhaltigen Energieversorgung für Standorte in Italien und Österreich beauftragt. Im Fokus: Ressourcenbewirtschaftung & Bewertung sauberer Energielösungen. Besonders analysiert wurden eigene & lokale Biomassen. Eine ausgearbeitete Lösung zur Biomethanerzeugung aus eigenen Stoffflüssen wird im Detail technisch-wirtschaftlich geprüft und planerisch entwickelt.

Assetmanagement von PV-Parks
AUSGANGSLAGE
PV-Invest ist als in Österreich basierte Unternehmensgruppe international beim Bau und Betrieb von Kraftwerken erneuerbarer Energie, insbesondere Photovoltaik tätig. In Italien werden aktuell neue Solarparks für diverse Investoren entwickelt. Das Unternehmen betreibt aber auch eigene Bestandsanlagen.
LÖSUNG
LULA erbringt seit Jahren den administrativen Service für das Assetmanagement von PV-Anlagen für acht italienische Projektgesellschaften der PV-Invest-Gruppe. Ergänzend zu unseren eigenen Anlagen übernehmen wir wirtschaftliche & technische Dienstleistungen zur Überwachung & optimalen Führung. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit mit dem zentralen Controlling des Kunden und Problemlösung mit Stakeholdern wie Behörden.

Machbarkeitsstudie Multienergy-Tankstelle
AUSGANGSLAGE
Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat 2023 den Zuschlag für das PNRR-Projekt „Green communities“ erhalten, das durch LULA mitformuliert worden war. Das Programm sieht vor, dass für die Gemeinden des Vinschgau in die Modernisierung und Weiterentwicklung der Umwelt-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen investieren.
LÖSUNG
LULA und das Kompetenzzentrum IIT Hydrogen erstellten eine Machbarkeitsstudie für eine Multienergy-Tankstelle inkl. Wasserstoffbetankung. Basierend auf Verkehrsanalysen wurden die technischen Anforderungen entwickelt. Zudem wurde die Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien geprüft. Wirtschaftliche und ökologische Bewertungen sowie Umsetzungs- und Finanzierungsplanung vervollständigen das Projektergebnis.

Innovation und Geschäftsentwicklung
HYDROLOGIK Smarte Pumpspeicherlösungen
AUSGANGSLAGE
Das Wassermanagement von Bewässerungs- und Beschneiungsanlagen baut auf das Vorhandensein geeigneter technischer Infrastrukturen auf: Speicherbecken, Pumpenanlagen, Druckleitungen, Steuerung. Die Nutzung der Anlagen ist zeitlich begrenzt, ohne das Potential der effizienten Energieerzeugung auszuschöpfen.
LÖSUNG
Die Kooperationsgruppe BioLogik, LULA, PV-Invest Italia & Vita entwickelte ein effizient integrierbares Pumpspeicherlösungskonzept. Mit Kronplatz AG und Drei Zinnen AG wird es im Rahmen eines kofinanzierten Innovationsprojekts konkretisiert und getestet. Ein intelligentes Steuerungs-Tool entsteht, um eine marktfähige Techniklösung „HydroLogik“ zu realisieren. Die Ausgründung eines Neuunternehmens ist in Vorbereitung.

Bewertung und Gutachten F&E-Projekte
AUSGANGSLAGE
Tanzer Maschinenbau GmbH in Lana (Italien) entwickelt und baut hochkomplexe industrielle Maschinen für die Logistikzentren des Obst- und Gemüse-Großhandels weltweit. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung, die für die diversen Projekte den Prototypenbau und das angeschlossene Testzentrum betreibt.
LÖSUNG
LULA begleitet seit Jahren die F&E-Tätigkeit von Tanzer Maschinenbau, dokumentiert und begutachtet Innovationsprojekte. So können steuerliche Vorteile und Förderungen optimal genutzt werden. Zudem unterstützt LULA fachlich und formal, um den „Patent-Box“-Status des Unternehmens zu sichern.

Strategische Begleitung des Start-up BioLogik Systems
AUSGANGSLAGE
BioLogik System GmbH wurde 2019 als innovatives Start-up-Unternehmen gegründet und ist im NOI Techpark Bozen angesiedelt. BioLogik hat mit der „Kompostthermie“ eine neue energietechnische Lösung entwickelt. Es bietet aber auch die Planung und Realisierung maßgeschneiderter und nach Bedarf kombinierte Energieanlagen.
LÖSUNG
Durch ein NOI-Coaching lernten sich LULA und das junge Unternehmen kennen. Wir sind zum ständigen strategischen Begleiter geworden, unterstützen bei Geschäftsentwicklung, Kundenakquise, Organisation und Finanzierung. Ein Beispiel ist die „Energy-Farm Auhof“ in Bozen Süd. Die Partnerschaft wächst, und wir freuen uns über den Erfolg von BioLogik mit unserer Unterstützung.
